Herzlich Willkommen!
Französischer Weinabend im Pfarrheim Rosenkranz
Fast 50 Mitglieder und Gäste haben mit uns am 17.10.25 die französischen Weine erkundet und anlässlich des Jubiläums der Partnerschaft Louis de Funes Kultfilm "Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe" genossen.
Interview im NANU 05/25
Die neugewählten Leiter des Bereichs Ablon-sur-Seine Alexandre Jeandes und Falk Schönfeld verraten ihre Pläne im Interview ab Seite 32 unseres Gemeindejournals NANU 05/25.
Bouletournier im Abloner Garten
Rund 30 Leute spielten um den Pokal dieses jährlichen Tourniers und genossen das schöne Wetter am 13.07. mit uns.
Biergartentreff im "Die 2"
Am 06.08. fanden sich rund 20 Gäste ein, um sich in gemütlicher Runde mit uns über die Vereinsarbeit und andere Themen auszutauschen.
Apropos Oktober 2025
Die neue Ausgabe des Apropos ist da.
50 Jahre Freundschaft mit Ablon-sur-Seine
Das Jubiläums wurde mit einer Delegation aus Ablon gebührend gefeiert und eine Freundschaftsurkunde als Festakt unterzeichnet. Passen zum Anlass fand außerdem die Eröffnung der Vernissage "La Caricade franco-allemande" im Haus für Weiterbildung und ein wunderbares Konzert der Münchner Kammerphilharmonie dacapo statt. Außerdem wurde das neue Rathaus von Neubiberg besucht.
Der Oldtimerclub aus Ablon nahm sogar den beschwerlichen Weg per Straße aus Frankreich auf sich, um auch lokale Liebhaber der altehrwürdigen Vehikel zu treffen und bei Blasmusik von Kirta Bloßn und einem gemütlichen Weißwurstfrühstück neue Freundschaften zu knüpfen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Gemeinde-Partnerschaftsverein Neubiberg!
Zu unseren wichtigsten Aufgaben gehört die Pflege unserer kommunalen Partnerschaften:
Ablon-sur-Seine
Die kleine Stadt Ablon mit ihren ca. 6.000 Einwohnern liegt am südöstlichen Stadtrand von Paris unmittelbar an der Seine. Neben regelmäßigen Begegnungen von Erwachsenengruppen, einem Jugendaustauschprogramm und wechselseitigen Praktikumsangeboten gehört zu den Kennzeichen dieser Partnerschaft von Anfang an das große Interesse am gemeindlichen Leben des anderen. Die gegenseitige Verbundenheit kommt auch in den Ortsbildern zum Ausdruck, im "Abloner Garten" Neubibergs oder im "Place de Neubiberg'' in Ablon, im französischen Wetterhahn auf dem Neubiberger Rathaus oder dem bayerischen Maibaum vor dem "Centre Culturel Alain Poher CAP".
Tschernogolowka
Seit Februar 2022 ruht die Partnerschaft.
Unsere wichtigsten Ziele als Verein:
- Die Partnerschaften Neubibergs pflegen
- Völkerverständigung fördern
- Internationale Begegnungen ermöglichen
- Interkulturelle Kompetenz stärken
- Ausländische Besucher betreuen
- Integration unterstützen
- Durchführung von Spendenaktionen für den internationalen Jugendaustausch
- Jugendaustauschprogramme organisieren
- Über Kultur anderer Länder informieren
Was wir konkret tun:
Zahlreiche Begegnungen von Jugendlichen und Erwachsenen haben ein dichtes Netz freundschaftlicher Beziehungen geknüpft. Dieses wird ständig erweitert. Für Tschernogolowka wurden bis 2009 insgesamt 20 Solidaritätsaktionen durchgeführt, die vor allem der humanitären Hilfe galten. Neben Spenden konnten wir dafür Mittel einsetzen, die wir ehrenamtlich erarbeiteten (Secondhand-Basare, Stände bei gemeinschaftlichen Festen wie dem Junimarkt oder der Weihnachtsdult).
Wenn Sie wollen ...
- laden wir Sie regelmäßig zu unseren Veranstaltungen ein.
Bitte nehmen Sie mit uns Verbindung auf, wenn Sie daran interessiert sind.
Das ist natürlich völlig unverbindlich, aber die meisten, die einmal kommen, sind immer wieder Gäste bei uns.
Wir würden uns freuen. - können Sie Mitglied werden.
Der Jahresbeitrag für Erwachsene beläuft sich derzeit auf 30 €, mit Partner 45 €.
Jugendliche bis 18 Jahre zahlen 10 €.
Sagen oder schreiben Sie es uns, wenn Sie Mitglied werden wollen. - schauen Sie doch einmal bei einem unserer Treffen vorbei und lernen uns in lockerem Beisammensein kennen.
- werden Sie Mitglied!
Werden Sie Mitglied!
Der Gemeinde-Partnerschaftsverein lebt von seinen aktiven Mitgliedern.
Aktiv bedeutet, dass sie am internationalen Austauschprogramm teilnehmen können, ehrenamtliche Aufgaben und Funktionen übernehmen und mit ihrem Spendenbeitrag von 2,50 Euro monatlich neue Handlungsspielräume für den Verein eröffnen.
Die Höhe des Mitgliedsbeitrags finden Sie hier oberhalb.
Sollten Sie Fragen haben, informieren wir Sie gerne. Schreiben sie uns eine Mail und sie werden bald eine Antwort erhalten.
Download










